Physik

Gymnasiale Oberstufe
Verantwortlich: Herr Janzen
p.janzen(at)anna-freud-osz.de
Physik wird nur in der gymnasialen Oberstufe (berufliches Abitur) erteilt.
Den gültigen Lehrplan finden Sie hier.
Einführungsphase (Klasse 11)
Der Unterricht findet im Klassenverband mit 2 Unterrichtsstunden pro Woche statt. Im Mittelpunkt stehen integrierte Wiederholungen und Vertiefungen des Lehrstoffes der vergangenen Jahre.
Schwerpunktthemen sind:
- geradlinig gleichförmige und beschleunigte Bewegungen
- Energie und Kräfte
- Kreisbewegungen
- mechanische Schwingungen und Wellen
- Ausbreitung und Eigenschaften von Licht.
Qualifikationsphase (Klasse 12 und 13)
Physik kann als Grundkurs mit 3 Unterrichtsstunden pro Woche gewählt werden. Auch als 3. oder 4. Prüfungsfach bzw. als Referenzfach für die 5. Prüfungskomponente (Präsentationsprüfung) können Sie Physik wählen.
Schwerpunktthemen in der Qualifikationsphase sind:
- Felder (Gravitationsfeld, elektrisches Feld, magnetisches Feld)
- elektromagnetische Induktion
- elektromagnetische Schwingungen und Wellen
- Quantenobjekte und ihre Eigenschaften
- Atomhülle und Spektrallinien
- Röntgenstrahlung
- Kernphysik.
Zusatzkurs Astronomie
Wir bieten in jedem Schuljahr für den 13. Jahrgang einen Physik-Zusatzkurs zum Thema „Astronomie“ mit 2 Wochenstunden an. Diesen Kurs können auch diejenigen Schülerinnen und Schüler wählen, die ansonsten keinen Grund- oder Leistungskurs in Physik belegt haben. Je nach Wahl Ihrer sonstigen Kurse kann der Zusatzkurs in das Abiturzeugnis eingebracht werden.
Wir befassen uns in diesem Kurs u.a. mit folgenden Themen:
- Sternbilder und Orientierung am Sternhimmel
- Unser Planetensystem und die Bewegungen der Himmelskörper
- Sonne
- Entstehung und Lebenszyklus der Sterne.


